Zum Abschluss der Dialogreihe werden die Themen der Veranstaltung kritisch aus der Sicht der Studierenden von Marian Langer (Studentischer Konvent, KU Eichstätt) und Ariane Hagl ( freie Künstlerin & kreative Veränderungsprozessbegleiterin) reflektiert. Unsere Gesprächspartner*innen beantworten die Fragen, wie Studierende zukünftig studieren wollen und für welche Zukunft Sie gewappnet sein wollen. Was brauchen Studierende, um eine sich transformierende Gesellschaft aktiv und verantwortungsvoll mitgestalten zu können?
Ariane Hagl studierte Psychologie,
Pädagogik und Kunsttherapie. Sie ist Künstlerin und bringt
gesellschaftliche Themen in den öffentlichen Raum. Seit 30 Jahren
begleitet Sie international große Veränderungsprozesse in Unternehmen
durch Kreativität und Kunst. Mit ihrem Projekt MOVE zeigt sie
eindrucksvoll, welche Ideen und Erwartungen Studierende, Lehrende und
Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft gleichermaßen an die
Hochschule der Zukunft haben.
Marian
Langer vertritt die Interessen der KU-Studierenden seit 2018 im
Studentischen Konvent. Er studiert Deutsch, Geschichte und Sozialkunde
auf Lehramt für Gymnasien. Neben Hochschulrat und Senat engagiert er
sich ebenfalls in der Landes-ASten-Konferenz (LAK) Bayern.